Das Ärzteteam

Diagnose, Therapie und Nachsorge aus einer Hand

In unserer Praxisklinik sind wir Spezialisten für individuelle Frauenheilkunde. Unsere Patientinnen stehen für uns im Mittelpunkt – eine optimale ärztliche Behandlung und Versorgung und eine erhöhte Lebensqualität für jede Patientin ist unser Ziel. Wir sind persönlich für Ihre vertrauensvolle Beratung und Behandlung da:

Unsere Leistungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Tagesklinik gynäkolo­gische Onkologie

Dr. med. Gerd Kügler

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Operative Gynäkologie
  • Mikroinvasive Chirurgie
  • Gynäkologische Onkologie

Qualifikationen 

  • 1989: Arzt im Praktikum
  • 1991: Approbation
  • 1998: Facharztanerkennung als Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe einschl. der Spezialgebiete Operative Gynäkologie; Onkologie; Endokrinologie und Perinatalmedizin
  • 2001: Onkologisch verantwortlicher Arzt der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg
  • 2003: Onkologisch zertifizierter Arzt der Deutschen Krebsgesellschaft
  • 2004: DMP-Arzt für Brustkrebs
  • 2004: Ambulanter Kooperationspartner im Brustzentrum am UKE

Lebenslauf

  • Geboren 1963 in Hamburg
  • Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
  • Promotion bei Prof. Dr. W. Jonat an der Universitäts-Frauenklinik Hamburg-Eppendorf
  • Facharztausbildung an den Universitäts-Frauenkliniken Hamburg und Kiel
    Niedergelassen als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Hamburg seit 1999
  • November 2001: Gründung der Praxisklinik Mönckebergstrasse als Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Hamburg gemeinsam mit Dr. Dolezil und Dr. Kopp
  • August 2004 Kooperationspartner des Brustzentrums am UKE / Bereich medikamentöse Therapie; Chemotherapie

Mitgliedschaften 

  • Interdisziplinärer Arbeitskreis für Onkologie der KV Hamburg
  • Tumorkonferenz des Brustzentrums an der Universitäts-Frauenklinik Hamburg Eppendorf

Dr. med. Jan S. Dolezil

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Pränatalmedizin, Dopplersonographie in der Schwangerschaft, weiterführende sonographische Untersuchung bei Verdacht auf fetale Entwicklungsstörung oder Erkrankung(Fehlbildungsdiagnostik)
  • Zertifizierung Advanced First Trimester-Screening (Nackenfaltenmessung, NT und Nasenbein, NB), Fetal Medicine Foundation FMF, London, UK
  • Ultraschall der Brust (Mammasonographie)
  • Fachgebundene humangenetische Beratung
  • Psychosomatik
  • Präventive Gynäkologie
  • Ambulante Operationen
  • Dysplasiesprechstunde
  • NIPT (Nicht invasiver Pränataltest)

Qualifikationen

  • Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • FMF Zertifizierung Ersttrimesterscreening (Nackenfaltenmessung und Nasenbein), FMF UK
  • Fehlbildungsausschluss in der Schwangerschaft(Organscreening, Verdacht auf Entwicklungsstörung oder Krankheit des Kindes)
  • Dopplersonographie in der Schwangerschaft (Minderversorgung des Kindes oder drohende Schwangerschaftsvergiftung)
  • Brustultraschall (Ausschluss von Tumoren, Brustkrebsdiagnostik)
  • moderne Krebsvorsorge
  • ambulante gynäkologische Operationen
  • HyCoSy Hysterokontrastsonographie
  • Spezielle Ultraschalldiagnostik zur Abklärung der Eileiterfunktion bei unerfülltem Kinderwunsch
  • Kolposkopiediplom der Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie
  • MIC I (Minimalinvasive gynäkologische Chirurgie)

Lebenslauf

  • geboren 1978 in Hamburg
  • 1999 – 2006 Studium der Humanmedizin in Hamburg und Australien
  • 2006 Approbation als Arzt
  • 2008 Promotion magna cum laude, Uni Hamburg
  • 2007-2012 Facharztweiterbildung AK Barmbek, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Marienkrankenhaus Hamburg
  • 2012 Anerkennung als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Ärztekammer Hamburg
  • 2012-2013 Facharzt AK Barmbek / Funktionsoberarzt Westküstenklinikum Heide
  • seit Oktober 2013 Gynäkologische Praxisklinik Hamburg

Mitgliedschaften

  • DGGG, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • DEGUM Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
  • FMF Fetal Medicine Foundation, London, UK
  • AGE Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie
  • NOGGO Nordostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie

Dr. med. Michael König

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Pränatalmedizin (Fehlbildungsdiagnostik, Fetale Echokardiographie, Nackenfaltenmessung, invasive Diagnostik (Amniozentese), NIPT (Nicht invasiver Pränataltest))
  • Gynäkologische Krebsvorsorge
  • Operative Gynäkologie
  • Urogynäkologie

Qualifikationen

  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • DEGUM Stufe II für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Fehlbildungsdiagnostik in der Schwangerschaft
  • Fetale Echokardiographie
  • Dopplersonographie in der Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Fachgebundene genetische Beratung
  • Kolposkopiediplom
  • MIC I (Minimalinvasive gynäkologische Chirurgie)
  • Psychosomatische Grundversorgung

Lebenslauf

  • 1982 geboren im Hamburg
  • 2003-2009 Studium der Humanmedizin Universität Hamburg
  • 2009 Approbation als Arzt
  • 2010-2014 Assistenzarzt Marienkrankenhaus Hamburg
  • 2013 Promotion
  • 2014-2015 Funktionsoberarzt Marienkrankenhaus Hamburg
  • 2015 Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • 2015-2018 Oberarzt Marienkrankenhaus Hamburg
  • 2017 Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
  • 2018-2021 Oberarzt Asklepios Klinik Barmbek
  • 2020 DEGUM Stufe II – Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Seit April 2021 Gynäkologische Praxisklinik Hamburg

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
  • Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
  • Fetal Medicine Foundation London (FMF London)
  • Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM)
  • Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE)
  • Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie e.V. (AG CPC)

Termin-Absage

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die wir für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigen. Ohne diese Informationen können wir Ihre Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeiten.

Online-Termin

Bitte beachten Sie, dass eine Terminvergabe frühestens in 3 Wochen möglich ist!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die wir für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage benötigen. Ohne diese Informationen können wir Ihre Ihre Kontaktanfrage nicht bearbeiten.